PROFIBUS vs. PROFINET: Was sind die Hauptunterschiede?
PROFIBUS und PROFINET werden oft verglichen und haben tatsächlich einige Gemeinsamkeiten. Ihre Funktionalität und Eigenschaften sind jedoch völlig unterschiedlich. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Hauptunterschiede.
Was ist PROFIBUS?
PROFIBUS (Process Field Bus) ist ein Feldbus, der für die zyklische Hochgeschwindigkeits-Datenkommunikation in der Automatisierungswelt eingesetzt wird. PROFIBUS hat zwei verschiedene Anwendungen:

- Fabrikautomatisierung
- Prozessautomatisierung
Für jede Anwendung kann PROFIBUS ein anderes Protokoll verwenden. PROFIBUS DP (Dezentrale Peripherie) ist die High-Speed-Variante, die vor allem in der Fabrikautomatisierung (d.h. Logistik, Produktionsbereiche, etc.) eingesetzt wird. PROFIBUS PA (Prozessautomatisierung) wird meist in Branchen wie Wasseraufbereitung, Öl, Gas, Chemie, etc. eingesetzt.
PROFIBUS PA läuft mit einer festen Übertragungsgeschwindigkeit von 31,25 kBit/s, während PROFIBUS DP auf eine maximale Geschwindigkeit von 12 MBit/s konfiguriert werden kann. Die PROFIBUS-Kommunikation ist halbduplex, d.h. es kommuniziert jeweils nur ein Gerät. PROFIBUS DP basiert auf dem RS485-Protokoll und PROFIBUS PA basiert auf dem MBP-IS-Protokoll, das ein busgespeistes Protokoll ist.
PROFIBUS-DP-Netzwerke werden meist als große Daisy Chain installiert, wodurch ein fehleranfälliges Netzwerk entsteht. PROFIBUS PA kann entweder als Daisy Chain oder als Sterntopologie verdrahtet werden aber durch den Einsatz von intelligenten/erweiterten Verteilerkästen kann PROFIBUS PA auch als Ringtopologie installiert werden.
Was ist PROFINET?
PROFINET ist ein Feldbussystem, das auf Ethernet basiert. PROFINET ist eines der vielen industriellen Ethernet-Systeme, die es gibt und wird oft mit PROFIBUS verglichen.

PROFINET ist ein Vollduplex-System. PROFINET-Netzwerke werden oft als Sterntopologie oder als mehrere Sterne, die von einem großen Ring-Backbone abzweigen, unter Verwendung von gemanagten PROFINET-Switches aufgebaut.
Da es auf Ethernet basiert, kann PROFINET mit einer wesentlich höheren Übertragungsgeschwindigkeit arbeiten als PROFIBUS.
Bei PROFINET sind auch die Zykluszeiten für jedes Gerät einstellbar, während PROFIBUS eine feste Zykluszeit hat. PROFINET wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, wie z.B. Automotive, Öl und Gas, Logistik, etc..
Alle zusammen: PROFIBUS ist nach wie vor rund um den Globus weit verbreitet. Allerdings muss man feststellen, dass immer mehr Unternehmen (vor allem Logistikunternehmen) heutzutage verstärkt auf PROFINET-Systeme setzen.
Für weitere Informationen über PROFIBUS / PROFINET und eine individuelle Beratung für Ihr Netzwerkdesign, fordern Sie eine KOSTENLOSE Online-Beratung mit einem unserer Experten an!
Erfahren Sie mehr über:
- PROFIBUS- & PROFINET-Lösungen, die Ihnen ein zuverlässiges Netzwerk garantieren.
- Schulungen, um Ihnen unser Expertenwissen zu vermitteln.
- Technischer Support zur Fehlersuche, Wartung und Diagnose von PROFIBUS und PROFINET Netzwerken.