Schulung

Grundlagen der Automatisierungstechnik

Das Training vermittelt grundlegende Konzepte der Automatisierungstechnik und beleuchtet deren historische Entwicklung. Dabei wird eine solide Basis für das Verständnis moderner Technologien geschaffen.

Viele der Techniken und Abläufe die heutige Automatisierungsnetzwerke stabil und leistungsfähig machen, sind schon seit Beginn der Entwicklung solcher Systeme im Einsatz. In Anbetracht der steigenden Anforderungen in der Industrie haben sich jedoch auch die Ansprüche an die Produktionsmittel und insbesondere an die sie verbindenden Netzwerke verändert.

Der Übergang von der traditionellen seriellen Bustopologie zur modernen Ethernet-basierten Netzwerktechnologie hat viele dieser Herausforderungen zum ersten Mal beherrschbar gemacht. Mit der gestiegenen Leistungsfähigkeit geht aber auch eine massiv gestiegene Komplexität einher, der nur mit spezifischem Wissen begegnet werden kann.

In diesem Training werden die Grundkonzepte der Automatisierung anhand der Entstehungsgeschichte der Automatisierungstechnik erläutert. Dies schafft eine stabile Grundlage für das Verständnis hochmoderner Technologien.

Nicht nur werden damit vorher unbekannte Protokolle einfacher zu diagnostizieren, es werden auch plattformunabhängige Abläufe nachvollziehbar. Im Verlauf des Trainings werden wesentliche Kenntnisse im Bereich Ethernet vermittelt. Dadurch wird nicht nur der Grundstein für das Arbeiten mit modernen (Automatisierungs-) Netzwerken gelegt, sondern auch für viele weitere Techniken aus den Bereichen OT und IT.

Dieses essenzielle Wissen für die Planung, Wartung, Fehlerbehebung und den sicheren Betrieb von modernen Ethernet basierten Netzwerken bildet für viele Kollegen die Basis ihrer Handlungsfähigkeit und damit den Erfolg vieler Unternehmen.

Informationen

  • Anforderungen an die Automatisierungstechnik
  • Herausforderungen und Entwicklung
  • Übliche Abläufe und Schemata
  • Plattformunabhängige Minimalkonfiguration
  • Strukturen und Topologien Bus-/Netztechnik
  • Halb-/Vollduplex als Technik
  • Von Projektierung zu Parametrierung
  • Verschiedene Adressierungen
  • Alarmierung, Alarme und Fehlererkennung
  • Netzinterface durch Gateways und Koppler
  • Signale und Telegramme
  • Kabellängen und Linientiefen
  • Kommunikationsschichten als Hilfe
  • Ethernet Protokolle und Typen
  • Adressen und ARP
  • PROFINET Namen und DCP
  • Switche Grundfunktionen und Abläufe
  • Switche Basisfunktionen
  • Switche erweiterte Funktionen
  • Switche für spezielle Anforderungen
  • Störquellen im Netzwerk
  • Häufige Fehlerquellen
  • Datenerhebung durch Eigendiagnose
  • Werkzeuge zur Fehlerbehebung und Überwachung
  • Wartungs- und Instandhaltungspersonal
  • Anlagenbauer / -planer
  • Installationsfirmen
  • Industrielle PROFIBUS, PROFINET & Industrial Ethernet Benutzer
  • Ingenieurbüros
  • Hersteller
  • Hard- und Software Ingenieure

Termine finden auf Anfrage statt. Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

Details

Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse notwendig
Schulungsmethode: Online-Schulung inkl. praktischen Beispielen
Dauer: 2 Termine à 4 Stunden (alternativ 1 à Termin 8 Stunden)
Teilnehmerzahl: Mindestens 6 Personen.

Modulares Konzept

Dieses Schulungsprogramm kann modular aufgebaut werden, beginnend mit den Grundlagen der Automatisierungstechnik und anschließend 1-2 Folgemodulen zur Vertiefung der Kenntnisse.

Wenn Sie Interesse an einer maßgeschneiderten Schulung haben oder weitere Informationen zu den verfügbaren Modulen wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre individuellen Schulungsbedürfnisse zu besprechen und ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Programm zu erstellen.

Sonstige Informationen

Die Teilnehmer erhalten: Kursunterlagen in elektronischer Form, sowie ein Teilnehmerzertifikat.

Es wird empfohlen ein Laptop mit funktionsfähigen Lautsprechern sowie Mikrofon verfügbar zu haben.

Die Schulung findet unter Nutzung von Microsoft Teams statt, es ist keine Software-Installation erforderlich.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über alles rund um PROCENTEC auf dem laufenden.